Care Demo
Keine Bewertung
In diesem Lernpfad werden die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) speziell im Kontext der Pflege vermittelt. Die Teilnehmer lernen, wie sie durch einfühlsame und respektvolle Kommunikation die Qualität der Pflegebeziehungen verbessern können. Der Kurs behandelt die vier Schritte der GFK: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte, und zeigt, wie diese in der täglichen Pflegepraxis angewendet werden können. Ziel ist es, Missverständnisse zu reduzieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine harmonische Arbeitsumgebung zu schaffen, die sowohl den Bedürfnissen der Pflegekräfte als auch der Patienten gerecht wird. Durch praxisnahe Übungen und Fallbeispiele wird das Gelernte vertieft und die Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmer gestärkt.
Nach Abschluss dieses Lernpfads sind die Teilnehmer in der Lage, die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation in der Pflege anzuwenden, um Missverständnisse zu reduzieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine harmonische Arbeitsumgebung zu schaffen. Sie können die vier Schritte der GFK - Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte - in ihrer täglichen Pflegepraxis effektiv einsetzen, um die Qualität der Pflegebeziehungen zu verbessern und sowohl den Bedürfnissen der Pflegekräfte als auch der Patienten gerecht zu werden.
Inklusive
Aktualisiert
Benötigte Zeit (Stunde)
Keine Bewertung